Fortbildungen zu Dyslalie und Artikulationsstörungen

für Logopädinnen und Logopäden

Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis

Fr, 31. Januar 2025

Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die Sprech- und auch Sprachstörung zeigt sich in unverständlicher Sprechproduktion mit inkonsequenten Aussprachfehlern …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Cornelia Reuß

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

LoMo - Behandlung von Sigmatismen vor oder nach dem Zahnwechsel sinnvoll? Behandlungsmethoden, Behandlungsalternativen

Mo, 03. Februar 2025

NEU! Immer wieder erhalten LogopädInnen und SprachtherapeutInnen Verordnungen von Ärzten, bei dem sich die Logopädie mit dem Sigmatismus bei Kindern im Vorschulalter beschäftigen soll. Hierbei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Thilo Schröder

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Fr, 14. Februar 2025 bis
Sa, 15. Februar 2025

Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster

Sa, 15. Februar 2025

Inhalte der Fortbildung: – Grundlagen: Mundfunktionsstörungen – Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen – Grundgedanken des FMP® – FMP®-Material – Übungsaufbau, Ablauf und Übungsvarianten des FMP® …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache, Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Meike Otten

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 1

Theoretische Grundlagen und Körperübungen

Fr, 21. Februar 2025 bis
Mo, 24. Februar 2025

Menschliche Entwicklungsprozesse bauen aufeinander auf, wobei sensomotorische, kognitive und sprachliche Fähigkeiten parallel erworben werden, mit der zunehmenden Reifung des ZNS einhergehen und einander bedingen. Durch …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Ingrid Diepolder, Sônia Padovan Catenne
Trachealkanülenmanagement: Dekanülierung beginnt auf der Intensivstation

#Anzeige

Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie

Wortstrukturprozesse und Wortbetonungsprozesse

Fr, 21. Februar 2025

„raffe, nane und kete“ Wenn Kinder unbetonte Silben auslassen, dann werden aus „Giraffe, Banane und Rakete“ schnell ganz neue Wörter. Aber auch andere Wortbetonungs- und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logopaedie PLUS Akademie
Tanja Jahn

Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie

Fr, 07. März 2025 bis
Sa, 08. März 2025

Lautgesten werden in der Kindersprachtherapie bereits seit längerem als Lernhelfer geschätzt. Ihre Verbindung von Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz ist äußerst wirkungsvoll …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie

Praxisseminar

Fr, 07. März 2025

Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Seminars steht das neue PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt wurde. Nach …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache, Phonologische Therapie
ProLog WISSEN
Tanja Jahn

Neurofunktions!therapie®Modul 1 Mund, (4-tägig)

Do, 13. März 2025 bis
So, 16. März 2025

NF!T® MUND Modul 1 Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben? – Viele Kinder haben einen ständig …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Dysarthrophonie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie
Logotrain
Cornelia Pičugin
Sprachentwicklung beim Kind: Ein Lehrbuch

#Anzeige

LAT-AS-Konzept - Behandlung von Schetismus lateralis leicht(er) gemacht

Diagnostik und Therapie von lateralen Aussprachestörungen

Fr, 14. März 2025

Inhaltlicher Überblick: In diesem Seminar werden im kurzen, theoretischen Teil die Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise erläutert, die Artikulationsstellen der Laute /t/ /s/ /sch/ und /ch1/ …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Braunschweig
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache
Praxis für Logopädie Salzgitter Bad
Nicole Gyra-Brandt

Online-Seminar – TOLGS bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Fr, 21. März 2025 bis
Sa, 22. März 2025

Vielen Kindern fällt es schwer, auf dem herkömmlichen Weg Lesen und Schreiben zu lernen. Sie benötigen weitaus mehr Zeit als die im Schulrhythmus vorgesehene und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 3:

Fehlokklusionen und Aussprachestörungen

Fr, 21. März 2025 bis
Mo, 24. März 2025

Inhalte des dritten Teils der Ausbildungsreihe sind die Zusammenhänge zwischen den Mundfunktionen (Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken) und deren Bedeutung für die Zahn- und Kieferentwicklung …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Ingrid Diepolder, Sônia Padovan Catenne

Aktionsraum Mund - Theorie und Praxis der Myofunktionellen Therapie

und der Face-Former-Therapie für Kinder (ab dem 2. Lebensjahr), Jugendliche und Erwachsene

Fr, 21. März 2025

In diesem Seminar wird ein vielseitig einzusetzendes neurophysiologisches Behandlungskonzept vorgestellt. Es werden Zusammenhänge von Funktionen im orofazialen System, dem Atmen, dem Schlucken sowie dem Sprechen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Kindersprache
ProLog WISSEN
Sabine Berndsen

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Sa, 22. März 2025 bis
So, 23. März 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

Behandlung phonologischer Störungen bei Kindern (P.O.P.T.)

Fr, 28. März 2025 bis
Sa, 29. März 2025

Unsere  Fortbildung zur Behandlung phonologischer Störungen bei Kindern (P.O.P.T.) befähigt Sie, auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Lauterwerb und modelltheoretischer Vorstellungen zur Sprachverarbeitung, eine differenzierte …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logotrain
Maja Ullrich

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 3:

Fehlokklusionen und Aussprachestörungen

Sa, 29. März 2025 bis
Di, 01. April 2025

Inhalte des dritten Teils der Ausbildungsreihe sind die Zusammenhänge zwischen den Mundfunktionen (Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken) und deren Bedeutung für die Zahn- und Kieferentwicklung …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Sônia Padovan Catenne
Einführung in die Aphasiologie

#Anzeige

Grundlagen der Sensorischen Integration

Was ist nur mit unseren Kindern los?

Fr, 04. April 2025

Immer mehr Kinder fallen in Therapie, Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf. Sie zeigen u.a. Schwierigkeiten beim Lernen, in Sprache, Graphomotorik, Konzentration und Verhalten. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Birgit Pammé

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 11. April 2025 bis
Sa, 12. April 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis

Fr, 11. April 2025

Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten, Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die hartnäckige Sprechstörung (z.T. auch in Kombination mit Störungen auf weiteren sprachlichen Ebenen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Cornelia Reuß
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren: Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitsprache (Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke)

#Anzeige

Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGSF)

Einführung in die Grundlagen der Behandlung von LKGSF und velopharyngealer Insuffizienz

Mo, 14. April 2025 bis
Di, 15. April 2025

Es werden die anatomisch-funktionellen Grundlagen des Pharynx und des velopharyngealen Verschlusses wiederholt, um Beeinträchtigungen bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGSF), wie beispielweise Hören, Tubenbelüftung, Sprechen und Resonanz, einzuordnen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache
ProLog WISSEN
Caroline König

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Mi, 23. April 2025 bis
Do, 24. April 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

Praxis der SEV Therapie (SprachEntwicklungsVerzögerung) auf der Basis der Sensorischen Integration

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Dieses Seminar richtet sich an alle Therapeut:innen, die sich mit sprachentwicklungsgestörten Kindern befassen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Praxis-Seminar, das …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Erfurt
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Late Talker
N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Susanne Renk

Das Castillo Morales® -Konzept - Einführung

Fr, 02. Mai 2025 bis
Sa, 03. Mai 2025

Die Orofaziale Regulationstherapie, wie sie der argentinische Rehabilitationsarzt Dr. Rodolfo Castillo Morales aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen entwickelt hat, ist in der Rehabilitationspraxis international anerkannt. In …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
ProLog WISSEN
Irmgard Helene Kaulmann

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 09. Mai 2025 bis
Sa, 10. Mai 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamburg
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Logopädinnen/Logopäden machen in ihrer therapeutischen Arbeit immer wieder Erfahrung mit Kindern, bei denen der Verdacht auf Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer

Orofaziale Dysfunktionen oder myofunktionelle Störungen?

Anamnese, Diagnostik und Therapie - 4. Lebensjahr bis Erwachsenenalter

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Ziel des Seminars ist es, ein Konzept (kein starres Programm) für die effiziente individuelle Behandlung orofazialer Dysfunktionen / myofunktioneller Störungen mit dem Schwerpunkt Schlucken vorzustellen, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Kindersprache
ProLog WISSEN
Ariane Kallus
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in 10178 Berlin
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Taping für LogopädInnen

So, 18. Mai 2025

Das Tapen hat einen zentralen Platz im Therapiebereich eingenommen. Mittels dieser Technik lassen sich viele Krankheitsbilder behandeln, bei denen Muskelprobleme, Schmerzen, Gelenkfehlstellungen oder Probleme in …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Coaching, Dysarthrophonie, Dyslalie und Artikulationsstörungen
ProLog WISSEN
Volker Runge