Fortbildungen zu Dyskalkulie

für Logopädinnen und Logopäden

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)

Herausforderungen und Chancen in der Therapie und Beratung

Sa, 17. Mai 2025

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich ca. 10.000 Kinder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
ProLog WISSEN
Ina Lippold

Das autistische Kind und ich

Das Basissinn-Konzept® als Möglichkeit für Kontaktaufnahme und Dialog sowie zur kindlichen Selbstregulation

Di, 10. Juni 2025 bis
Mi, 11. Juni 2025

Kinder im Autismus-Spektrum zeigen Besonderheiten in ihrer sozialen Interaktion, in ihrer Kommunikation, Motorik und Begabung, in ihrem Problemlösungsverhalten und in ihrer Wahrnehmung. Insbesondere ist es …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Andreas Heimer

Therapie der Rechenstörung

Do, 26. Juni 2025 bis
Sa, 28. Juni 2025

In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft.

Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern. Das Basissinn-Konzept®

Sa, 05. Juli 2025 bis
So, 06. Juli 2025

Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Wir alle erleben in unserer täglichen Arbeit mit Kindern Verhaltensweisen, die wir auf diese Weise empfinden. Unsere drei Basissinne (das taktile …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
ProLog WISSEN
Andreas Heimer

Schnittstelle Logopädie, LRS und Dyskalkulie

Semantik und ihre Bedeutung in der Entwicklung der Vorläuferfähigkeiten für den Lese-, Schreib-, und Rechenprozess

Do, 04. September 2025 bis
Fr, 19. September 2025

In dem Seminar wird Ihnen ein kurzer Überblick zum Erstspracherwerb gegeben und ein Bezug zwischen der Semantikentwicklung und den Vorläuferfähigkeiten (z.B. phonologische Bewusstheit, Handlungsplanung, Handlungsvorstellung, Erfassung …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Lerntherapie
KiST-Hannover
Ruth Könecke

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Do, 11. September 2025 bis
Fr, 12. September 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung

Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren

Fr, 12. September 2025

Lernschwierigkeiten beim Rechnen beruhen vielfach auf einem Mangel an spezifischen Vorläuferfertigkeiten und verfestigen sich zumeist – häufig unbemerkt – bereits im Verlauf des 1. Schuljahres. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Petra Küspert
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

Wer schreibt denn noch mit der Hand?

Schreibmotorik - wichtig und häufig verkannt

Fr, 19. September 2025

Handschrift im digitalen Zeitalter? Aber klar! In dem Seminar wird unter Einbezug von aktuellen Forschungsergebnissen der Frage nach dem aktuellen Stellenwert nachgegangen (multimodales Lernen). Insbesondere …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Dyskalkulie, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Nicole Mühlpforte

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 4:

Anwendung bei spezifischen Störungen

Mo, 13. Oktober 2025 bis
Do, 16. Oktober 2025

Der Schwerpunkt im vierten Modul liegt auf dem Verständnis der sensomotorischen Integration, in dem alle afferenten Bahnen vertieft werden, um die neurologische Organisation besser zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Sônia Padovan Catenne

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S

Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen

Do, 23. Oktober 2025

Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
AD(H)S, Coaching, Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 4:

Anwendung bei spezifischen Störungen

Mo, 03. November 2025 bis
Do, 06. November 2025

Der Schwerpunkt im vierten Modul liegt auf dem Verständnis der sensomotorischen Integration, in dem alle afferenten Bahnen vertieft werden, um die neurologische Organisation besser zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Stuttgart
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Sônia Padovan Catenne
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren: Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitsprache (Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke)

#Anzeige

Therapie der Rechenstörung

Mi, 03. Dezember 2025 bis
Fr, 05. Dezember 2025

In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Martina Weigelt