Fortbildungen zu Angehörigenarbeit und Beratung

für Logopädinnen und Logopäden

INTENSE: Trans*menschliche und non-binäre Stimmen

Di, 29. April 2025

Inhalte: Wie klingt eine non-binäre Stimme? Welche Möglichkeiten gibt es in der Stimmtherapie für trans* und non-binäre Menschen? Und welche Rolle spielen Therapeut*innen auf diesem …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Diagnostik und Befundung, Dysodie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Thomas Lascheit

Motivation von Patient*innen & Angehörigen in der logopädischen Therapie verstehen, erkennen & steigern

Di, 29. April 2025

Häusliche Übungen werden nicht erledigt? Keine richtige Mitarbeit in der Therapie?Motivation spielt in der Logopädie eine wichtige Rolle – nicht nur bei PatientInnen, sondern häufig …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Coaching, Kommunikationstraining
Logopaedie PLUS Akademie
Laura Grampp

Diagnostik und Therapie am Krankenbett 1

Stroke Unit und Akuthaus

Fr, 09. Mai 2025

Die Behandlung von PatientInnen im Akuthaus und auf der Stroke Unit ist besonders herausfordernd. Sie benötigen neben logopädischem Fachwissen Flexibilität, Improvisationstalent, schnelle Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, großes …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Atemtherapie
ProLog WISSEN
Katrin Eibl

Diagnostik und Therapie am Krankenbett 2

Interdisziplinäre Intensivstation

Sa, 10. Mai 2025

Arbeiten auf einer Intensivstationen ist spannend und herausfordernd. Es ist vor allem das multidisziplinäre Team von Medizin, Intensivpflege, Atmungs-, Physio-, Ergotherapie und Logopädie, das das …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Atemtherapie
ProLog WISSEN
Katrin Eibl

Diagnostik und Therapie am Krankenbett 3 -

Geriatrie

So, 11. Mai 2025

Die Geriatrie ist ein vielseitiges und sehr lebensnahes Tätigkeitsfeld für die klinisch tätige LogopädIn. Es gibt die akute stationäre Behandlung, die Frühkomplexbehandlung (internistisch und traumatisch), …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Atemtherapie
ProLog WISSEN
Katrin Eibl

Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern mit Ösophagusatresie

Über- und Einblick in eine seltene Erkrankung aus therapeutischer Sicht

Mi, 14. Mai 2025

Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine seltene Fehlbildung, bei der die Speiseröhre nicht durchgängig angelegt ist. Diese Fehlbildung tritt statistisch bei einem von …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Coaching, Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Sandra Bergmann

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)

Herausforderungen und Chancen in der Therapie und Beratung

Sa, 17. Mai 2025

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich ca. 10.000 Kinder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
ProLog WISSEN
Ina Lippold
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

Diagnostik Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern

Do, 22. Mai 2025 bis
Sa, 24. Mai 2025

Seminarbeschreibung Im Seminar  werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, z. B. der Anamnesebogen für zweisprachige Kinder (Jedik, 2006), der …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Logomania
Lilli Wagner

Raus aus dem Hamsterrad

Wirksames Stressmanagement für TherapeutInnen

Fr, 23. Mai 2025

Tagtäglich stehen wir vor einer Vielzahl von Anforderungen im Beruf und Privatleben, die es zu bewältigen gilt. Manchmal schaffen wir das Pensum gut und manchmal …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Coaching
ProLog WISSEN
Inés Reinprecht-van de Sandt

Arbeit mit Angehörigen von Schwerstbetroffenen

Mo, 02. Juni 2025

Einen ganz besonders hohen Stellenwert im Bereich der Arbeit mit schwerst betroffenen Patienten hat die Angehörigenarbeit. Angehörige und deren Bedürfnisse müssen in der Therapie Beachtung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung
Heimerer Akademie
Sarah Lindacher

Eltern von Kindern/Jugendlichen mit AD(H)S begleiten, coachen.

Ein Praxisseminar

Di, 03. Juni 2025 bis
Mi, 04. Juni 2025

Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Kommunikationsmodelle aus Beratung und Coaching werden Sie anhand von Übungssequenzen diese für Ihre eigene Praxis anwenden können.  Skalierungsfragen, Handlungspläne werden …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung
KiST-Hannover
Ruth Könecke
Logopädie in der Geriatrie

#Anzeige

Eltern von Kindern/Jugendlichen mit AD(H)S begleiten, coachen.

Ein Praxisseminar

Di, 03. Juni 2025 bis
Mi, 04. Juni 2025

Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Kommunikationsmodelle aus Beratung und Coaching werden Sie anhand von Übungssequenzen diese für Ihre eigene Praxis anwenden können.  Skalierungsfragen, Handlungspläne werden …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung
KiST-Hannover
Ruth Könecke

Elternberatung bei Late Talkern

Sprache von Anfang an entfalten

Mi, 04. Juni 2025

In diesem Webinar steht im Mittelpunkt, wie Eltern von Kindern mit Late-Talker-Symptomatik gezielt und ressourcenorientiert beraten werden können, um die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder im …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Diagnostik und Befundung, Kindersprache
ProLog WISSEN
Carolin Carles

Das autistische Kind und ich

Das Basissinn-Konzept® als Möglichkeit für Kontaktaufnahme und Dialog sowie zur kindlichen Selbstregulation

Di, 10. Juni 2025 bis
Mi, 11. Juni 2025

Kinder im Autismus-Spektrum zeigen Besonderheiten in ihrer sozialen Interaktion, in ihrer Kommunikation, Motorik und Begabung, in ihrem Problemlösungsverhalten und in ihrer Wahrnehmung. Insbesondere ist es …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Andreas Heimer

Ethik in der therapeutischen Praxis: Handeln mit Verantwortung

Do, 12. Juni 2025

Dieser Kurs widmet sich den ethischen Fragestellungen, die in der Heilmitteltherapie auftreten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in ethische Überlegungen, die …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen
Wissensstudio
Michael Helbing

Elternberatung bei Mehrsprachigkeit

Strategien und Unterstützung für eine erfolgreiche mehrsprachige Erziehung

Di, 17. Juni 2025

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Eltern bei der mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder kompetent unterstützen können. Wir besprechen Herausforderungen und Sorgen von Familien mit …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Kindersprache, Late Talker
ProLog WISSEN
Merve Baser

Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen

Mo, 23. Juni 2025

Die Fortbildung soll einen theoretischen Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nichtdegenerativen Demenzformen, deren Differenzialdiagnostik- sowie Interventionsmöglichkeiten. Schwerpunkt ist die Auswirkung verschiedener kognitiver Störungen auf …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Maria-Dorothea Heidler

Demenz im Fokus

Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz mithilfe von ressourcenorientierter Diagnostik, Therapie und Beratung aller AkteurInnen

Mo, 23. Juni 2025 bis
Di, 24. Juni 2025

LogopädInnen treffen in ihrem Berufsalltag immer mehr auf Menschen mit Demenz (MmD). Neben der Behandlung von Dysphagien spielt bei MmD der Erhalt der Kommunikationskompetenz eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, Kommunikationstraining
ProLog WISSEN
Janka Muising
Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten: Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige (Hausaufgaben für Patienten)

#Anzeige

Unterstützte Kommunikation bei erworbenen, neurologischen Erkrankungen

Do, 03. Juli 2025 bis
Fr, 04. Juli 2025

Die Gründe für eine eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit sind vielfältig: Neurologische Erkrankungen mit Begleitsymptomen, wie z.B. einer Aphasie, Dysarthrie oder einer Sprechapraxie, aber auch eine Beatmung oder …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Neurologie
ProLog WISSEN
Sabrina Beer

Musik und Bewegung in der Sprachbildung

Fr, 04. Juli 2025

Entdecken Sie, wie die Einbindung von Musik in die Arbeit mit Sprache fröhlich und klüger macht. Denn Musizieren bedeutet noch viel mehr als nur singen. …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Rheine
Angehörigenarbeit und Beratung, Spracherwerb
SemiFobi Rheine
Johanna Heep

Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft.

Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern. Das Basissinn-Konzept®

Sa, 05. Juli 2025 bis
So, 06. Juli 2025

Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Wir alle erleben in unserer täglichen Arbeit mit Kindern Verhaltensweisen, die wir auf diese Weise empfinden. Unsere drei Basissinne (das taktile …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
ProLog WISSEN
Andreas Heimer
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

„Spielst du mit mir sprechen?" 2.0 - Elternprogramm zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung

Di, 22. Juli 2025 bis
Mi, 23. Juli 2025

Das Elterntraining „Spielst du mit mir sprechen?“ 2.0 ist ein indirektes Therapieprogramm für Eltern sprachauffälliger Kinder. Es leitet Eltern dazu an, gezielte Sprachlehrstrategien in der …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Angehörigenarbeit und Beratung, Kindersprache, Late Talker
ProLog WISSEN
Stephanie Kurtenbach

Risk Feeding - Meine Dysphagie-PatientInnen lehnen ihr Essen ab

Zwischen Fürsorge und Autonomie

Do, 31. Juli 2025

Die Schluckuntersuchungen sind abgeschlossen, die geeignete Koststufe ist festgelegt. Aber der/die PatientIn isst das nicht, Essen und Trinken werden verweigert – das „normale“ Essen wird …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES)
ProLog WISSEN
Cordula Winterholler

MyoMot

Myofunktionelle Störungen im Kontext von Gleichgewicht, Wahrnehmung und frühkindlichen Restreaktionen

Fr, 01. August 2025 bis
Sa, 02. August 2025

Myofunktionelle Störungen bezeichnen Fehlfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich. Neben den orofazialen Dysfunktionen zeigen sich häufig Auffälligkeiten z.B. in der Haltung, Wahrnehmung oder im Gleichgewicht. In …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Diagnostik und Befundung, Kindersprache
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Constanze Wittich, Laura Ruben

Sprechen und Singen - Unterschied?

Wie wird diese oft diskutierte Frage in der ISTP (Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt) effektiv gelöst?

Mi, 27. August 2025

Was sind genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionsbereichen der Stimme, was sind die Gemeinsamkeiten,und wie stehen sie im Verhältnis zueinander? Diese spannenden Fragen, und …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN

Aphasien diagnostizieren und effektiv therapieren

Neues in der Aphasiediagnostik und –therapie mit Praxisbezügen

Fr, 29. August 2025 bis
Sa, 30. August 2025

Für die Diagnose von Aphasien stehen mittlerweile ca. ein Dutzend formaler Tests zur Verfügung. Zu ihnen kommen ein weiteres Dutzend von Fragebögen hinzu, mit deren …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ramstein-Miesenbach
Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie
IFF Saar-Pfalz
Holger Grötzbach

CI-Therapie in der Logopädie

Effektive Hörtherapie bei Menschen mit Cochlea-Implantat in der logopädischen Praxis

Fr, 05. September 2025 bis
Sa, 06. September 2025

Dieses Seminar bietet Ihnen eine strukturierte Herangehensweise zur effektiven Therapie von CI-TrägerInnen jeden Alters. Inhalte: – die Funktionsweise des CI im Vergleich zum physiologischen Hören …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Hörstörungen, Hörstörungen bei Cochlear Implant (CI)
ProLog WISSEN
Sarah Weber

Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen

Sa, 06. September 2025

Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Demenz und demenzielle Syndrome, Diagnostik und Befundung
ProLog WISSEN
Grit Mallien, Maria-Dorothea Heidler
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie: Therapiehandbuch

#Anzeige

Therapiebegleitende Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen – Möglichkeiten und Grenzen

Do, 11. September 2025

Seminarbeschreibung Angehörigen, die zur Therapie angemeldet werden, befinden sich in einem krisenhaften Zustand dem es zu überwinden gilt, um Motivation zu finden und um die …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Nitza Katz-Bernstein

Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie

Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit

Fr, 12. September 2025 bis
Sa, 13. September 2025

In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen PatientInnen bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten PatientInnen. Um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Kindersprache, Late Talker
ProLog WISSEN
Hülya Turan