Fortbildungen zu Handrehabilitation

für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

Rheuma–Gelenkschutz 2-in Beruf und Freizeit

Di, 26. August 2025

Ziel des Gelenkschutz ist eine Entlastung rheumatisch betroffener Gelenke von zu starker Beanspruchung. Zugleich wird durch die Gelenkschutzprinzipien eine Minderung von Schmerz und Vermeidung von …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek

Rheuma-funktionelle Behandlung von Handgelenk und MCP

Di, 09. September 2025

Durch die Polyarthritis kommt es häufig zu einem Abbau der Knorpel- und Knochensubstanz und zur sogenannten „Skoliose der Hand“ mit Ulnardeviation. Schwerpunkt ist hier der …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Anke Usbek

Überlastungssyndrome der oberen Extremität - Basic

Mi, 01. Oktober 2025

Hohe Wiederholungszahlen von Bewegungen im Alltag sind keine Seltenheit und finden sich in vielen Tätigkeiten des täglichen Lebens. Der Körper kann sich eine Zeit lang …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nina Ringbauer

Überlastungssyndrome im Hand‐ und Fingerbereich

Mi, 08. Oktober 2025

An den Händen gibt es eine Vielzahl an Strukturen, die aufgrund von repetitiver Belastung beim Greifen und Halten Beschwerden verursachen können. Hier stelle ich Vorgehensweisen …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nina Ringbauer

Narbenbildung + fasziale Adhäsionen-Basics

Mi, 15. Oktober 2025

„Scars are tattoos with better stories“ – welche Geschichte steckt hinter einer tiefdermalen Verletzung und wie kannst Du als Therapeut:in dazu beitragen, ein „Happy Ending“ …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Johanna M. Passer

Der Malletfinger-so wird das eine gerade Sache

Di, 28. Oktober 2025

Was passiert bei einer Strecksehnenläsion in der Zone 1? Wie sieht die Heilung der Sehne aus und warum dauert diese Verletzung so lange? Was nützt …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Bettina Regenfelder

Schmerzen im ulnaren Handgelenk - Befund + Behandlung

Mo, 03. November 2025

Schmerzen am ulnaren Handgelenk sind häufig Begleiterscheinung von Traumata, können aber auch im Rahmen von degenerativen Prozessen auftreten. Die Testung der einzelnen anatomischen Strukturen dient …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nicole Koza
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Midcarpale Hypermobilität - Behandlung

Mo, 17. November 2025

Betroffene, die unter einer midcarpalen Instabilität leiden, geben meist Belastungsschmerzen, Kraftverlust und Instabilitäts-Symptome an. Auf Basis der Analyse des zugrundeliegenden Pathomechanismus werden Strategien für die …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nicole Koza