Fortbildungen zu Armrehabilitation

für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

Schreibtraining für Erwachsene nach Schlaganfall & SHT

So, 22. Juni 2025

Das Schreiben ist eine hoch geschätzte Kulturtechnik, deren Wert oft erst bei Einschränkung oder Verlust schmerzlich bewusst wird. Sich im privaten Bereich handschriftlich ausdrücken zu …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung, Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität

Mo, 23. Juni 2025 bis
Mi, 25. Juni 2025

In Anlehnung an verschiedene therapeutische Verfahren – Ziel aller impairmentbezogener therapeutischer Interventionen ist eine der Aufgabe angepasste Bewegungsvorstellung und ein dafür adäquater Muskeltonus in allen …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, CIMT, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

PANAT LAPTOOL®–Training bei länger zurückliegenden Insulten

Do, 26. Juni 2025

Der Blick auf den länger zurückliegenden Insult hat viele interessante Facetten. Hier treffen zustandserhaltende generelle Blickwinkel, tonussenkende und schmerzlindernde Aspekte auf funktionserweiternde Erwartungen. Was können …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese

Do, 26. Juni 2025 bis
Sa, 28. Juni 2025

Hoher Tonus, schlaffe Hand, Funktionstraining … was tun? – Bei Hemiparese mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Hand (keine, wenig Funktion, hoher Tonus) lassen sich durch speziell …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, CIMT, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Geschwollene Hand und CRPS nach Hemiparese

So, 29. Juni 2025 bis
Mi, 30. Juli 2025

Eine geschwollene Hand bildet in der Rehabilitation von HemiplegikerInnen häufig einen tiefgreifenden Einschnitt und verhindert nicht zuletzt auch Behandlungserfolge.Die Hand kann durch ein CRPS Typ …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, CIMT, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Training der Feinmotorik bei erwachsenen hirnverletzten Menschen

Di, 01. Juli 2025 bis
Mi, 02. Juli 2025

Das Training hochautomatisierter Handmotorik setzt bei den Betroffenen voraus, dass sie bereits erste Handgriffe im Prinzip beherrschen, diese jedoch für einen unkomplizierten und beiläufigen Alltagseinsatz …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, CIMT, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Neglect und Apraxie: therapeutische Strategien

Do, 03. Juli 2025 bis
Fr, 04. Juli 2025

Diese speziellen Phänomene finden sich häufig parallel zu sensomotorischen Einschränkungen nach erworbener Hirnverletzung. Sie beeinflussen die Bedingungen der körperbezogenen sensomotorischen Therapie wie auch das kompensatorische …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz
Ergotherapie in der Psychiatrie

#Anzeige

PANAT LAPTOOL®–evidenzbasiertes Training bei spastischer Hemiparese

Do, 28. August 2025

Bei einer spastischen Lähmung stellt sich die Frage „Wie  senke ich Tonus und erarbeite im Idealfall gleichzeitig Funktion?“ Mit dem PANAT LAPTOOL® zeige ich eine …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Passives Diskriminationstraining in der Neuroreha

Di, 02. September 2025

Sensibilitätstraining und passives Üben der drei möglichen Tast-Parameter Temperatur, Druck und Vibration auch ohne eigene Handmotorik ist ein hervorragendes taktiles Imaginationsverfahren zur Anbahnung der ersten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Neglect-Therapie 1 - Basics

Di, 09. September 2025

In der Phase „keine Awareness“ stehen therapeutische Strategien im Rahmen von Stimulationsbehandlung vor Beginn in einer durchzuführenden Alltagssequenz im Vordergrund. Die für die ergotherapeutische Arbeitspraxis geeigneten …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Periphere Nervenverletzungen-Basics

Di, 16. September 2025

Periphere Nervenverletzungen in der Praxis erkennen, verstehen und behandeln. Da sind viele Aspekte einzuordnen: Wie erkenne ich, dass ein Nerv mitbeteiligt ist? Welche Maßnahmen soll …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Orthopädie und Chirurgie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Bettina Regenfelder
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Neglect-Therapie 2 - Basics

Di, 16. September 2025

In der Phase „beginnende Awareness“ steht die erfolgreiche Durchführung vertrauter Alltagsaktivitäten durch den Betroffenen selbst im Vordergrund. Für die ergotherapeutische Praxis ist hier die Strategie des …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Der N. Radialis-was „fallt“ da auf?

Di, 21. Oktober 2025

Wie erkennt man eine Problematik im Bereich des N. Radialis? Welche therapeutischen Interventionen kann ich bei Fallhand anbieten? Welche Schienen kann ich meinem Betroffenen anbieten? …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Orthopädie und Chirurgie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Bettina Regenfelder

PANAT LAPTOOL®–Training bei länger zurückliegenden Insulten

Do, 27. November 2025

Der Blick auf den länger zurückliegenden Insult hat viele interessante Facetten. Hier treffen zustandserhaltende generelle Blickwinkel, tonussenkende und schmerzlindernde Aspekte auf funktionserweiternde Erwartungen. Was können …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Jutta Graab-Ehlig

Grasping - Fingerspitzengreifen in der Neuroreha

Di, 02. Dezember 2025

Der Drei- oder Zweifingerspitzgriff und seine Varianten ist die Königsdisziplin beim Greifen. Mit diesen abwechselnd festen und lockeren Griffen realisieren wir das Drehen und Wenden …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Der Vierergriff - Fazilitieren der Quer- und Längswölbung der Hand

Di, 13. Januar 2026

Bevor die Finger zugreifen, benötigen sie eine Wölbung der Handinnenfläche. Damit ist die Voraussetzung für Fingerspitzengreifen geschaffen. Mit den „Vierergriff“ kann die Quer- und Längswölbung …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Erstaktivitäten der Hand nach Schlaganfall

Di, 27. Januar 2026

Wenn die betroffene Hand nach Schlaganfall beginnt erste Aktivitäten zu zeigen, kann man diese noch nicht alltagsrelevant nutzen. Umso wichtiger ist ein häufiges Training, mit …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Kraftdosierung beim Greifen in der Neuroreha

Di, 17. Februar 2026

Greifen und Loslassen, Bewegen und Drehen, sowie geschmeidiges Manipulieren beim Gebrauch von Gegenständen lernt und übt man idealerweise nicht abstrakt. Hier ist die effizienteste Technik …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz
Ergotherapie bei Multipler Sklerose

#Anzeige

Zustandserhaltende Übungen bei Hemiparese im chronischen Stadium

Di, 24. Februar 2026

Alle Bewegungen und Positionen, die teilweise oder ganz nicht mehr möglich sind, sollten durch passive Maßnahmen erhalten werden. So können wir Pathomechanismen durch Einschränkung benachbarter …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Backward Chaining – das Lernprinzip bei schweren kognitiven Beeinträchtigungen

Di, 05. Mai 2026

Eine Alltagshandlung vom vollendeten Schluss her rückwärts zur Therapie einzusetzen, ist die einfachste Lerntechnik. Sie ist auch bei komplexen kognitiven Einschränkungen und Demenz noch durchführbar. …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Armrehabilitation, Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz