Deine Bildung - Deine Zukunft
Was möchtest du als nächstes tun?
Wir haben 133 Fortbildungen zu deinen Kriterien gefunden.
Fr, 16. September 2022 bis So, 18. September 2022
Wer hat nicht schon stundenlang an der Kieferöffnung gearbeitet und doch konnte der Patient es…
Fr, 16. September 2022 bis Sa, 17. September 2022
Das elastische Tape findet seinen Einsatz mittlerweile in vielen Disziplinen als wertvolle Unterstützung zur herkömmlichen…
Um eine Schluckstörung im Alter korrekt diagnostizieren zu können, ist es wichtig, zu den Kenntnissen…
Sa, 17. September 2022 bis So, 18. September 2022
Sprechstörungen (Dysarthrien) treten im Rahmen der Idiopathischen Parkinsonerkrankung (IPS) aber insbesondere auch bei Atypischen Parkinsonsyndromen…
Di, 20. September 2022
WIE DER AUSTAUSCH VON INFORMATION UND HINTERGRUND WISSEN UNSERE ARBEIT IN DER DYSPHAGIOLOGIE MAßGEBLICH BEEINFLUSST!…
Mi, 21. September 2022
In der Schluck- und Sprach- und Sprechtherapie stellen beatmungspflichtige Patienten eine besondere Herausforderung dar. In…
Fr, 23. September 2022 bis Sa, 24. September 2022
Schluckstörungen beim idiopathischen Parkinson-Syndrom wie auch bei atypischen Syndromen treten nicht nur sehr häufig im…
Der Bedarf an Logopädie für bewusstseinsgetrübte Patienten stieg in den letzten Jahren rasant an. Ursächlich…
So, 25. September 2022 bis Mo, 26. September 2022
Sie haben bislang noch wenige Erfahrungen mit diesem Thema gemacht, benötigen jedoch für Ihren Arbeitsalltag…
Mo, 26. September 2022
Seminarbeschreibung Die Fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes hat bereits in vielen neurologischen Institutionen Einzug erhalten. Nicht…
Mi, 28. September 2022
Atmung und Schlucken – was hat das miteinander zu tun? Die Forschung der letzten Jahre…
Sa, 01. Oktober 2022
Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie…
Sa, 01. Oktober 2022 bis So, 02. Oktober 2022
Die weltweit breite Akzeptanz von IDDSI (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative), die Adaptierung von IDDSI…
In diesem zweitägigen Seminar gehen wir der Frage nach, wie sich das Schlucksystem im Alter…
So, 02. Oktober 2022
Ziel des Seminars ist es, die aktuell verfügbaren klinischen und bildgebenden Diagnostikinstrumente und Therapiemethoden unter…
Do, 06. Oktober 2022
Fr, 07. Oktober 2022 bis So, 09. Oktober 2022
Basale Stimulation® ist ein körperbezogenes Konzept zur Förderung von Menschen mit schweren Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen….
Fr, 07. Oktober 2022 bis Sa, 08. Oktober 2022
Im therapeutischen TK-Management sind die individuelle Berücksichtigung der Schluckphysiologie und -pathologie einerseits und ihre Beeinflussung…
Das Seminar umfasst folgende Inhalte: Entwicklung und Theorie zur Entstehung der Behandlungsmethode M.U.N.D.T. Anamnese, Diagnostik…
Sa, 08. Oktober 2022 bis So, 09. Oktober 2022
Die Behandlung geriatrischer Patient:innen stellt besondere Anforderungen und Kenntnisse an therapeutische Qualifikationen. Ziel der Fortbildung…
Sa, 08. Oktober 2022
Die Behandlung von Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit ist eine besonders fordernde,…
So, 09. Oktober 2022 bis Mo, 10. Oktober 2022
Elektrotherapie konnte in den letzten Jahren in einigen Gruppenstudien ein deutlich besseres Outcome bei Dysphagien…
Di, 11. Oktober 2022
Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen werden zunehmend mit beatmeten Patienten mit komplexen Erkrankungen der Atmung konfrontiert. Dieser…
Mi, 12. Oktober 2022
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den Formen der Aspirationspneumonie: Wie entsteht sie? Woran…
Fr, 14. Oktober 2022 bis Sa, 15. Oktober 2022
Die ambulante Dysphagietherapie, ob in der Praxis oder im Hausbesuch, stellt an uns Therapeuten noch…
Trachealkanülenmanagement in Theorie und Praxis für Logopäden und Atmungstherapeuten Empfohlen vom DGNKN – Deutsche Gesellschaft für…
Sa, 15. Oktober 2022 bis So, 16. Oktober 2022
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung…
Sa, 15. Oktober 2022
Das Seminar richtet sich an Schlucktherapeuten, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Diagnostik und…
In diesem Seminar werden altersbedingten Schluckstörungen sowie Störungen in der Nahrungsaufnahme bei Demenz-Patienten besprochen. Diagnostik…
Mo, 17. Oktober 2022
Notfälle in der Dysphagietherapie Die Folgen einer Schluckstörung sind weitreichend und einschneidend für die Betroffenen. …