Sturzprävention - Empfehlungen für körperliches Training
Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Orthopädie und Chirurgie
- Zeiten:
- 18. März 2025
19:45 bis 20:45 Uhr - UE:
- 1,5
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online-Fortbildung
- Gebühr:
- 49 €
- Punkte:
- 2
Fortbildungspunkte - Für:
- Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- ErgoWebinar
- Mit:
- Michaela Groß
Beschreibung
Wie erkenne ich sturzgefährdete Personen und welche Maßnahmen eignen sich um Stürze zu verhindern und die Sturzfolgen zu reduzieren? In diesem Webinar erfahren Sie, wie man ein effektives Sturzpräventionstraining mit älteren Menschen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltet. Besonderer Fokus wird auf das körperliche Training gelegt, denn ein körperliches Training ist nach wie vor das Kernelement eines jeden Sturzpräventionsprogramms. Neben trainingswissenschaftlichem Hintergrundwissen bekommen Sie viele praktische Tipps was sie bei der Übungsauswahl und -durchführung beachten sollten.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Therapiebeispiele im Video.
Inhalt
- Bedeutung der Sturzprävention
- Aktuelle Empfehlungen zur Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos
- Anamnese und valide Screening- und Assessmentinstrumente
- Effektive Interventionen mit Fokus auf körperlichem Training
- Auswahl der geeigneten Interventionsform
- Besonderheiten in verschiedenen Settings und spezifischen Zielgruppen
- Patientenedukation
- Chancen, Möglichkeiten + Begrenzungen
Anmeldung über www.ergowebinar.de
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden