Beschreibung
Bewegtes Lagern® - Ein Konzept übergreifender Ansatz
Der Ansatz betrachtet das Thema der Patientenlagerung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei nutzt er die Prinzipien von bekannten Konzepten (Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation ®, Feldenkrais und Affolter), um das Lagern zur therapeutischen und pflegetherapeutischen Maßnahme werden zu lassen. Zusätzlich werden Tonusreduzierung, Orientierung, Atemunterstützung, Dekubitusprophylaxe sowie Schmerz thematisiert und Lösungen problemorientiert erarbeitet.
Inhalte/Lernziele:
Das Neue an diesem Ansatz ist die Zusammenführung aller bisherigen Annahmen von Lagerung und Bewegung sowie vom Lagern und Bewegen eines Menschen. Es wird aufgezeigt, wie diese unterschiedlichen Sichtweisen sich gegenseitig ergänzen und neue Blickwinkel auf ein altes pflegerisches Thema zulassen.
Von diesem Ansatz profitiert die Pflege, da sie nun Lagerung zielorientiert und auf die individuelle Situation des Betroffenen anpassen kann. Dabei berücksichtigt sie die Fähigkeiten und gesundheitlichen Probleme des kranken, behinderten oder alten Menschen. Therapie und Pädagogik nutzen Lagerung mit diesem Ansatz, um ihre therapeutischen und pädagogischen Ziele auch bei sehr eingeschränkten und körperlich schwachen Menschen verfolgen zu können. Eine geeignete Lagerung kann Ausgangspunkt für ein therapeutisches oder pädagogisches Angebot werden oder dieses zusätzlich unterstützen. Das Tagesseminar bietet eine Einführung in das Thema mit vielen Erfahrungssequenzen und Ideen für die tägliche Arbeit.
Hinweis: Bitte mitbringenBequeme Kleidung, dicke Socken, ein Handtuch, ggf. ein kleines Kopfkissen/ Nackenrolle.