Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Sexuelle Übergriffe im Kontext von Pflege und Betreuung (2203-68)

Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
24. März 2022
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Hannover
Gebühr:
198 €
Für:
Ergotherapie

Beschreibung

Sexuelle Übergriffe im Kontext von Pflege und Betreuung (2203-68)

Sexuelle Belästigungen und Übergriffe in der Pflege

Insbesondere in der ambulanten – aber auch in der stationären Versorgung – kommt es immer wieder zu *sexuellen Übergriffe*n an und von hilfe- und pflegebedürftigen alten und behinderten Menschen, deren Angehörigen und MitarbeiterInnen der Kranken- und Altenpflege.

In diesem Seminar mit Martina Böhmer geht es darum, sexuelle Übergriffe als solche zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln.

Inhalte
-Was ist ein sexueller Übergriff, woran erkenne ich ihn?
-Wie kann ich das Verhalten demenzerkrankter Menschen einschätzen?
-Allgemeiner Umgang mit Menschen, die über griffig werden
-Wie kann ich mich, wie andere schützen, wie kann ich es ansprechen?
-Was brauche ich, wenn es passiert ist?
-Welche Hilfesysteme gibt es?
Zudem werden Methoden der Stressbewältigung und Ressourcenstärkung vorgestellt und eingeübt.

Methoden:
-Referate, Gruppenarbeiten, Rollenspiel, Austausch, Diskussion, Fallbesprechungen, persönliche Aus-einandersetzung, imaginative Übungen, -Ressourcenarbeit-Körperübungen-Einsatz verschiedener Medien

Ziele:
Die Teilnehmenden
-erkennen aktuelle und vergangene Häusliche Gewalterlebnisse
-verstehen die Symptome u. Verhaltensweisen der Betroffenen als Überlebensstrategien
-können Unterstützung zur Ressourcenstärkung geben
-erkennen ihre eigenen Belastungen und können sich schützen und versorgen

Zielgruppe:
Alle Akteure, die mit unterschiedlichen Perspektiven und Aufträgen mit und für alte Menschen arbeiten und sie begleiten.
Dies sind insbesondere Fachkräfte und weitere Mitarbeitende (auch Eh-renamtliche) aus der Praxis der Altenhilfe, des Pflege-, Therapie- und Sozialwesens.

Zielgruppe

Ärzte
Heilpraktiker/in
Pflegeberufe
Trauerbegleiter u. Seelsorger
Palliativ- u. Hospizpflege
Therapeutische Berufe
Gesundheits- & Krankenpfleger/innen
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Interessierte
Begleitender Dienst
Auszubildende, Studenten und Schüler

Referent

Böhmer, Martina

Uhrzeiten

Donnerstag, 24.03.2022 von 09.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungsort


Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Leibniz Kolleg
Akademie und Schulungszentrum
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

+49 0800 5888959

Weiter durch Bildung

Leibniz Kolleg