Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Manufit Methode nach Dr.med. Anton Hack Modul 1 (2204-47)

Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
08. April 2022
9:00 Uhr
Ende:
10. April 2022
15:00 Uhr
UE:
30
Unterrichtseinheiten
Ort:
Hannover
Gebühr:
600 €
Punkte:
30
Fortbildungspunkte
Für:
Ergotherapie

Beschreibung

Manufit Methode nach Dr.med. Anton Hack Modul 1 (2204-47)

Manufit –systemische Osteopathie- nach Dr. med. Anton Hack – Modul 1

Bei Manu-Fit handelt es sich um ein neues, innovatives und systemisches Osteopathie-Verfahren, das zur Behandlung und Vorsorge von Beschwerden des Bewegungsapparates, des Schädels und der inneren Organe angewandt wird. Manu-Fit als systemisches Osteopathie Verfahren bietet sich mit seinem strukturierten und kompakten Konzept in der Behandlungspraxis an. Sie können mit Manufit ihr Praxisangebot auf eine besondere Form der Therapie erweitern.

In der Manufit Technik kommen unterschiedliche Behandlungsgriffe zum Einsatz, die alle weich und schonend wirken.

Die Ausbildung gliedert sich in 4 Module:1. Modul: Diagnostik und Therapie des Beckens, der gesamten Wirbelsäule, des Schultergürtels und Brustkorb 2. Modul: Diagnostik und Therapie der Extremitäten 3. Modul: Viscerale Therapie 4. Modul: Craniosacrale Therapie Jährlich wird angeraten ein Refresher Modul zu belegen um Erlerntes zu vertiefen.

Es wird hauptsächlich in der funktionellen indirekten Technik behandelt, nur am Schädel wird eine direkte Technik angewandt. Der Unterricht enthält neben der Theorie überwiegend einen großen Anteil Praktischer Übungen. Das Erlernte wird sofort in die Praxis umgesetzt.

Ein ausführliches Skript mit Wort und Bild wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.Die Möglichkeit Arbeitskreise zu bilden oder an bereits bestehenden Arbeitskreisen teilzunehmen wird unterstützt.

Zu jedem Manufit Modul erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung Manu-Fit als systemisches Osteopathie Verfahren bietet sich mit seinem strukturierten und kompakten Konzept in der Behandlungspraxis bei Heilpraktikern, Ärzten, Physiotherapeuten mit gesetzlicher Erlaubnis, sowie medizinischem Personal an, die die Voraussetzungen erfüllen, um osteopathisch tätig sein zu dürfen. Wir geben Ihnen gerne genaue Informationen, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um osteopathisch behandeln zu dürfen.

Sie können mit Manu-Fit ihr Praxisangebot auf eine besondere Form der Therapie erweitern.

als Bildungsurlaub anerkanntDie Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. 20-72598 als Bildungsurlaub anerkannt. Informationen über die Anerkennung in weiteren Bundesländern finden Sie hier.

Was ist die Manufit-Methode ?Die Erfahrungen der Manuellen Medizin zeigen, dass nicht nur degenerative Veränderungen Ursache der Beschwerden am Bewegungsapparat sind sondern auch funktionelle – d.h. behandelbare Bewegungseinschränkungen der Gelenke verantwortlich sein können.*Denn Störungen sind schon lange vor dem Auftreten von Beschwerden vorhanden, sie werden jedoch im Einzelnen nicht wahrgenommen. Es kommt erst zu Beschwerden, wenn von gestörten Gelenken etwas verlangt wird, was sie nicht leisten können, oder wenn benachbarte Strukturen die Defizite nicht mehr kompensieren können.*

Das Becken nimmt nicht nur die Kräfte der Beine und der Wirbelsäule von allen Richtungen auf, sondern muss sie auch abfedern können. Es gibt 8 Federungsmöglichkeiten und jeweils 2 Richtungen. Es können alle 8 Störungen vorliegen, unterschiedlich stark ausgeprägt sein und in unterschiedlicher Kombination vorhanden sein.Es kommt dadurch schon in Ruhe zu einem Beckenschiefstand. Diese Störmuster beeinträchtigen die Statik der Wirbelsäule und damit die Statik des ganzen Körpers. Die Wirbelsäule steht dadurch auf dem Becken, wie auf einem schiefen Tisch. Jeder Baustein wird bekanntlich etwas gegen den anderen versetzt, damit der Turm nicht umfällt.

Um weiterhin aufrecht Stehen und Gehen zu können, symmetrische Armbewegungen und ein gleichmäßiges Gangbild beibehalten zu können, wird der ganze Körper zur Kompensation einbezogen. In allen Abschnitten der Wirbelsäule, dem Brustkorb, den Armen und Beinen, dem Schädel und den inneren Organen finden sie sich in analoger Form wieder.

Mit einer Manufit Behandlung werden diese Störmuster erkannt und mit einer weichen und sanften Methode behandelt.

Ziel der Behandlung ist es dabei das Becken gerade zu stellen, die Wirbelsäule ins Lot zu bringen, die Verspannungen zu lösen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke und Gelenksasymmetrien zu beseitigen, um einen harmonischen Zustand wieder herzustellen.

1. Modul: Diagnostik und Therapie des Beckens, der gesamten Wirbelsäule, des Schultergürtels und Brustkorb

Inhalt Modul 1-Grundlagen-Diagnostik -Therapie Becken-Therapie Wirbelsäule -Therapie Schultergürtel-Therapie Brustkorb-Therapie Verwindung BWS- Segmente

Empfehlung
Empfohlen wird bequeme Kleidung für das An- und Ausziehen während der praktischen Übungen sowie das Mitbringen eines Handtuchs zum Unterlegen.

Teilnahme Voraussetzung:
Für den Kurs sind anatomische und therapeutische Kenntnisse notwendig. Teilnehmer sollten daher eine therapeutische oder medizinische Ausbildung besitzen. Zugelassen sind z.B. Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Sektorale/r Heilpraktiker/in Physiotherapie, vglb. medizinisch / therapeutische Ausbildung Studenten oder Schüler die sich in einer Ausbildung zu o.a. therapeutischen und medizinischen Berufen befinden, können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen.

Zielgruppe

Physiotherapeuten
Ärzte
Heilpraktiker/in
Medizinische Fachberufe
Therapeutische Berufe
Auszubildende, Studenten und Schüler

Referent

Trögner, Sonja

Uhrzeiten

Freitag, 08.04.2022 von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 09.04.2022 von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag, 10.04.2022 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Veranstaltungsort


Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Leibniz Kolleg
Akademie und Schulungszentrum
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

+49 0800 5888959

Weiter durch Bildung

Leibniz Kolleg