Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

K-Taping in der Pflege (2204-31)

Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
06. April 2022
9:00 Uhr
Ende:
07. April 2022
13:30 Uhr
UE:
14
Unterrichtseinheiten
Ort:
Hannover
Gebühr:
275 €
Punkte:
14
Fortbildungspunkte
Für:
Ergotherapie

Beschreibung

K-Taping in der Pflege (2204-31)

K-Taping für Pflegeberufe

Der Kurs K-Taping in der Pflege wurde speziell für Mitarbeiter/innen entwickelt, die in der stationären und ambulanten Pflege tätig sind. Die Aufgaben in der Pflege sind sehr vielseitig und anspruchsvoll. Dabei steht die adäquate Versorgung und die Genesung der Pflegebedürftigen im Vordergrund. Hierbei kann die K-Taping Therapie erfolgreich unterstützen. Gerade in den Bereichen wie muskuläre Probleme durch Lagerung, in der Gangunterstützung, Sturzprophylaxe bis hin zur Unterstützung des Schluckens oder auch des Mundschlusses, die Anwendungsmöglichkeiten gerade in der Pflege sind vielfältig.In diesem K-Taping Kurs werden viele Grundanlagen und zugehörige Kombinationsanlagen zu Indikationen vorgestellt, die häufig in Ihrem Pflegealltag Anwendung finden. In dem Kurs wird auf die Anforderungen in der jeweiligen Pflegeeinrichtung der Teilnehmer vermehrt eingegangen.

K-Taping Therapie in der Pflege

Mit der Teilnahme am K-Taping in der Pflege Kurs erlernen Sie die Möglichkeiten die K-Taping Therapie zur

•Kontrakturprophylaxe (z.B. Spitzfuß) und Ligamentunterstützung
•Schultermobilisierung, Verbesserung der Gelenkführung
•Sturzprophylaxe, Gangstabilität, Aufrichtung,
•Gelenk-Arthrosen, Karpaltunnelsyndrom
•Hüft- und Bandscheibenproblematiken
•Inkontinenz und Obstipation
•Entlastung bei Ödemen
•Unterstützung des Schluckens und Mundschluss
•Atemunterstützung und vieles mehr in die tägliche Pflegeplanung einzubinden und anzuwenden.

K-Taping Kurse besitzen einen hohen praktischen Anteil, in dem die Teilnehmer die Anlagen gegenseitig üben. Hierbei erlernen Sie die Muskel-, Ligament-, Korrektur- sowie Faszien- und Lymphanlagetechniken. Hinzu kommt die Anwendung von Crosstape. Die Lernkontrolle erfolgt während der praktischen Übungen durch unsere erfahrenen Instruktoren. Hierdurch werden Sie in die Lage versetzt, die K-Taping Therapie direkt nach dem Kurs in Ihre Behandlung einzubinden. Das hochwertige und detaillierte farbige Kursbuch enthält alle vorgestellten Anlagen und Indikationen und dient Ihnen nach dem Kurs als umfangreiches Praxishandbuch.

Voraussetzung
Für den Kurs sind anatomische und pflegerische Kenntnisse notwendig. Teilnehmer sollten daher eine pflegerische und/ oder medizinische Ausbildung besitzen. Studenten oder Schüler, die sich in einer Ausbildung zu Pflegekräften und/oder medizinischen Berufen befinden, können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen. In der Kursgebühr ist das umfangreiche Farbskript sowie das K-Tape und Crosstape für die praktischen Übungen enthalten.

Empfehlung
Empfohlen wird bequeme Kleidung für das An- und Ausziehen während der praktischen Übungen sowie das Mitbringen eines Handtuchs zum Unterlegen.

Teilnahme Voraussetzung
Medizinische Ausbildung / Pflegefachkraft

Der K-Taping in der Pflege Kurs ist bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende registriert unter der ID 20191213. Sie erhalten dementsprechend 10 Pflegepunkte

Zielgruppe

Masseure / medizinische Bademeister
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Palliativ- u. Hospizpflege
Therapeutische Berufe
Gesundheits- & Krankenpfleger/innen

Referent

K-Taping Academy

Uhrzeiten

Mittwoch, 06.04.2022 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 07.04.2022 von 9.00 bis 13.15 Uhr

Veranstaltungsort


Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Leibniz Kolleg
Akademie und Schulungszentrum
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

+49 0800 5888959

Weiter durch Bildung

Leibniz Kolleg