Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Zeitmanagement und Selbstmanagement (2209-26)

Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
26. September 2022
9:00 Uhr
Ende:
28. September 2022
17:00 Uhr
UE:
32
Unterrichtseinheiten
Ort:
Hannover
Gebühr:
399 €
Punkte:
32
Fortbildungspunkte
Für:
Ergotherapie

Beschreibung

Zeitmanagement und Selbstmanagement (2209-26)

In 3 Tagen effektives Zeit- und Selbstmanagement erlernen

Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft und Gelassenheit durch Ihr eigenes effektives Zeit- und Selbstmanagement für ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben.

Im Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung lernen Sie verschiedene Meditations- und Entspannungsübungen kennen, die es Ihnen ermöglichen, ein paar Minuten aus Ihrem Alltag auszusteigen und neue Kraft zu schöpfen. Denn gerade in unserer hektischen und schnellen Welt wird es immer wichtiger, sich kleine innere Oasen zu schaffen.

Sie erhalten eine Vielzahl von Werkzeugen auf den verschiedenen Ebenen der Stressbewältigung. Ein persönliches Stressmanagement hilft Ihnen, Ihre Kräfte so zu dosieren, dass Sie mehr Energie und Leichtigkeit für Ihren Alltag gewinnen.

als Bildungsurlaub anerkanntDie Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. 20-072597-42 als Bildungsurlaub anerkannt. Informationen über die Anerkennung in weiteren Bundesländern finden Sie hier.

Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft und Gelassenheit durch Ihr eigenes effektives Zeit- und Selbstmanagement für ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben.

Im Seminar lernen Sie verschiedene Meditations- und Entspannungsübungen kennen, die es Ihnen ermöglichen, ein paar Minuten aus Ihrem Alltag auszusteigen und neue Kraft zu schöpfen. Denn gerade in unserer hektischen und schnellen Welt wird es immer wichtiger, sich kleine innere Oasen zu schaffen.

Sie erhalten eine Vielzahl von Werkzeugen auf den verschiedenen Ebenen der Stressbewältigung. Ein persönliches Stressmanagement hilft Ihnen, Ihre Kräfte so zu dosieren, dass Sie mehr Energie und Leichtigkeit für Ihren Alltag gewinnen.

Stress ist eine Alltagserscheinung?

Ein über einen längeren Zeitraum aufrecht erhaltenes hohes Stressniveau, das nicht hinreichend abgebaut wird, kann negative gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Angelehnt an aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden Ihnen im Seminar die kognitiven, instrumentellen, sowie regenerativen Stressbewältigungsmethoden nach Prof. Dr. Kaluza vermittelt.

Seminarinhalte
•Das Phänomen “Stress”
•Stressanalyse – Instrument zur Stressbewältigung
•Kurzfristige und langfristige Techniken
•Systematischer Stressabbau
•Problemlösetechniken
•Grundlagen des modernen Zeit- und Selbstmanagement
•Zeitdiebe entlarven
•Entwicklung eines eigenen effektiven Zeitmanagements
•Rubikon Modell
•Motivation und Umgang mit Misserfolgen
•Was bedeutet Achtsamkeit?
•Achtsamkeit am Arbeitsplatz
•Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
•Umgang mit schwierigen Menschen
•Verschiedene Entspannungs- und Meditationstechniken

Dieses Seminar ist ganzheitlich orientiert – mit:
•Trainer-Input
•Einzelübungen
•Bewegungselemente
•Fallbeispiele
•Beratungssequenzen
•Plenumsübungen
•Diskussionen
•Erfahrungsaustausch
•Mentaltraining
•klassische und innovative Meditations- und Entspannungsübungen
•Checklisten
•u.v.m.

Zielgruppe

Trainer / Ausbilder
alle aus dem Gesundheitswesen
Sozial- u. Erziehungsberufe
Praxisinhaber / Führungskräfte
Lehrer / Pädagogen
Präventologen
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Interessierte

Referent

Ludwig, Silke

Uhrzeiten

Montag, 26.09.2022 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag, 27.09.2022 von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022 von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort


Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Leibniz Kolleg
Akademie und Schulungszentrum
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

+49 0800 5888959

Weiter durch Bildung

Leibniz Kolleg