Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Weiterbildung Psychoonkologie kompakt (2208-18)

Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
19. August 2022
14:30 Uhr
Ende:
21. August 2022
16:00 Uhr
Ort:
Hannover
Gebühr:
495 €
Für:
Ergotherapie

Beschreibung

Weiterbildung Psychoonkologie kompakt (2208-18)

Psychoonkologische Fortbildung

3 tägige Fortbildung, in der neben medizinischen und psychologischen Grundlagen der Psychoonkologie, auch die Möglichkeiten psychoonkologischer Interventionen wie z. B. Krisenintervention, Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, Resilienz und Ressourcenaktivierung angesprochen werden.

Wie vermitteln Sie Zuversicht und Hoffnung in dieser Krise und welche Sätze sagen Sie besser nicht? Wie grenzen Sie sich ab ohne dabei Ihr Einfühlungsvermögen zu verlieren?

Durch wichtiges Hintergrundwissen bekommen Sie hier mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen.

als Bildungsurlaub anerkanntDie Veranstaltung ist in Niedersachsen unter der VA-Nr. B21-109624-63 als Bildungsurlaub anerkannt. Informationen über die Anerkennung in weiteren Bundesländern finden Sie hier.

Weiterbildung zur psychoonkologischen Begleitung von Krebspatient/Innen
Meine Name ist Tanja Würdinger, Psychoonkologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ihre Kursleiterin für diese Fortbildung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, was die Diagnose Krebs im Leben der Betroffenen alles durcheinander bringen kann, was hilfreich ist und was leider häufig oft nicht so gut gemacht wird. Dieses Wissen möchte ich ganz ohne Berührungsängste gerne mit Ihnen teilen, damit Sie und andere davon profitieren können.

Haben Sie in Ihrem beruflichen Alltag mit an Krebs erkrankten Menschen zu tun?
Wissen Sie oftmals nicht wie Sie sich dabei „richtig“ verhalten sollen?
Ist die Frage: Wie geht es Ihnen? In solchen Fällen unangebracht oder sogar dringend vom Betroffenen erwartet / erwünscht?

In drei Tagen lernen Sie in dieser Fortbildung einen sicheren, empathischen Umgang mit onkologischen Patienten.
Durch Basiswissen über die häufigsten Krebserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, so wie Nebenwirkungsprophylaxe, Gesprächsführung und die verschiedenen Phasen der Krankheitsverarbeitung erhalten Sie wertvolles Fachwissen, mit dem Sie Ihre Patienten besser verstehen und beraten können. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in den Bereich der psychoonkologischen Interventionen wie zum Beispiel: Krisenintervention, Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, Resilienz und Ressourcenaktivierung.

Lernen Sie wie Sie einfühlsam und respektvoll mit Menschen in dieser besonderen Lebensphase umgehen können, ohne sich selbst dabei in negativen Gefühlen zu verlieren, denn es gibt einen großen Unterschied zwischen mitfühlen und mitleiden.

Häufig haben die Kontaktpersonen, also auch Sie, das Bedürfnis irgendetwas zu tun, um den Patienten Erleichterung zu verschaffen und wissen dann aber nicht wie oder was wohl gut wäre.

Einen einfachen Trick verrate ich Ihnen schon mal vorab: Sie können durch ganz einfache Zuwendung oft viel mehr helfen als durch großen Aktionismus.

Wenn Sie wissen wollen, warum das so ist, oder was es noch für Möglichkeiten gibt, die Sie zur Hilfestellung nutzen können, dann freue ich mich darauf Sie bei dieser Fortbildung persönlich begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Theorie und Praxis bei der auch die Erfahrungen der Teilnehmer immer gerne mit einfließen dürfen.

Diese Fortbildung ist nur für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen sowie für Pflegeberufe und onkologisches Fachpersonal geeignet. Es wird psychische Stabilität vorausgesetzt. Dieses Seminar ist keine Psychotherapie und ist auch kein Ersatz dafür. Es werden keine therapeutischen Interventionen durchgeführt.

Zielgruppe

Heilpraktiker/in

Pflegeberufe

Medizinische Fachberufe

Therapeutische Berufe

Heilpraktiker/in

Psychotherapie

Onkologisches Fachpersonal

Referent

Würdinger, Tanja

Uhrzeiten

Freitag, 19.08.2022 von 14.30 – 20.00 Uhr

Samstag, 20.08.2022 von 9.00 – 16.00 Uhr

Sonntag, 21.08.2022 von 9.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort

Leibnizkolleg Hannover
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Leibniz Kolleg
Akademie und Schulungszentrum
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover

+49 0800 5888959

Weiter durch Bildung

Leibniz Kolleg