Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Methoden der TCM: Schröpfen, Gua Sha (Schaben) und ihre praktische Anwendung in der Physiotherapie
Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
- Start:
- 26. Oktober 2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Bad Wildungen
- Gebühr:
- 150 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Asklepios Bildungszentrum
Wiebke Rudolph
- Mit:
- Anne Huainig
Beschreibung
Methoden der TCM: Schröpfen, Gua Sha (Schaben) und ihre praktische Anwendung in der Physiotherapie
Schröpfen ist eine altbewährte Heilmethode, die den Fluss von Qi, Blut und Lymphen anregt. Es hilft beispielsweise bei Stagnation, Schmerzen, Verspannungen und Myalgien. Verschiedene Schröpfmethoden werden vorgestellt, die ein breites Behandlungsspektrum ermöglichen, z. B. bei Wirbelsäulenschmerzen, Narbenbehandlung, Osteoporose, vor chiropraktischen Eingriffen, zur vegetativen Regulation ber Segmentzonen der inneren Organe, Parästhesien und Neuralgien. Eine weitere Methode ist das „Ascoplexieren“ über das Lymphsystem sowie die effektive Schröpfkopfmassage. Gua Sha (Schabetechnik) oder die Kunst, mit Reibung wirkungsvoll Stagnation und Schmerz zu behandeln, eignet sich besonders gut gegen Beschwerden am Bewegungsapparat, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch gegen grippale Infekte. Sie erlernen 4 Behandlungsmethoden, die sofort anwendbar sind. Diese Techniken können ebenfalls in alle physiotherapeutischen oder naturheilkundlichen Methoden integriert werden.
Schwerpunkte
– Definition
– Topographie
– Schröpfzonenuntersuchung und Befunderhebung
– Indikationstopographie der verschiedenen Techniken
– Praktisches Erlernen/Techniken der Schröpfmethoden
– Indikationen/Kontraindikationen