Beschreibung
Behandlung von Gelenken und kontraktilen Strukturen der Hand
Die Teilnehmer erlernen Gelenktechniken, sowie aktive Weichteiltechniken (PIR, Sherrington I und II, AeK, Funktionsmassagen, Mobilisationsmassagen) und passive Weichteiltechniken (Funktionsmassage, Mobilisationsmassage, Querdehnung) der Manuellen Therapie.
Die Techniken werden anhand von Fallbeispielen aus dem „Motorisch- Funktionellen Spektrum“ wiederholt. Das Ziel besteht darin aktive und passive Maßnahmen, vor dem Hintergrund der jeweiligen Leitsymptomatik (Schmerz, Hypo- oder Hypermobilität), anzuwenden und miteinander zu kombinieren.
Die Teilnehmer erhalten ein Skript zum Kurs, einschließlich weiterführender theoretischer Grundlagen und Video – Links zu den gelehrten Techniken („nicht gelisteter“ YouToube Kanal)